Beratungsgespräch

Beratung und Hotline

Beratungsgespräch
Foto: Hermann Ziege

Der Lehralltag bringt Situationen mit sich, die zu speziell oder zu persönlich sind, um sie in einer größeren Gruppe zu besprechen. Daher bietet die Servicestelle Beratungen zu Fragen rund um Ihre Lehre an.

Hotline – Didaktische Beratung zu digitalen Lehr- und Lernformaten während der Corona-Pandemie

Für die didaktische Beratung zur Gestaltung digitaler und hybrider Lehr- und Lernformate können Sie uns unter folgender Nummer 9-401255 erreichen.

Darüber hinaus können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Hinterlassen Sie uns gern Ihre Fragen und ggf. Ihre Telefonnummer. Wir antworten per E-Mail oder rufen Sie zurück.

individuelle Beratung

Themen, an denen Sie mit unserer Unterstützung arbeiten können:

  • Feedback zu Ihrem Lehrveranstaltungskonzept
  • Verzahnung von Lehre und Forschung
  • Konflikte in der Lehre
  • Noten geben/Leistungen bewerten
  • Regeln und Grenzen setzen
  • Umgang mit heterogenen Gruppen
  • Promovierende betreuen und bewerten
  • Konflikte zwischen Lehrenden
  • persönliche Stärken in der Lehre gezielt einsetzen
  • Integration von E-Learning/Blended-Learning in die Lehre
  • Modul- und Studiengangentwicklung

Dieses Angebot richtet sich an alle Lehrenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Anfragen richten Sie bitte an lehrelernen@uni-jena.de oder telefonisch an Frau Bartsch: 9-401250.

offene Sprechstunde

Unsere offene Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 10-12 Uhr statt. Sie können die Sprechzeit in Präsenz oder online wahrnehmen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit gern, um mit einer:einem hochschuldidaktischen Expert:in ins Gespräch zu kommen - sei es zu konkreten Fragen rund um Ihre Lehre oder auch weil Sie sich zu einem bestimmten Thema austauschen wollen. 

Melden Sie sich bitte vorab mit einer kurzen E-Mail an. 

Selbstverständlich können Sie auch einen anderen Termin mit uns vereinbaren.