Jeder Lehrende sollte nach Möglichkeit LehreLernen als Hilfestellung in Anspruch nehmen und sich überlegen, ob die Summer School, der Basic Kurs oder auch das individuelle Gespräch am besten für die eigene Weiterbildung geeignet ist. Dr. Thomas Wichard (Chemie)
Ich habe es immer bedauert und fand es widersprüchlich, dass es gerade an der höchsten Schulform, der Universität, keine didaktische Ausbildung für die Lehrenden gibt. Dr. Romi Zäske (Psychologie)
Ich kann es nur jedem empfehlen da mitzumachen und sich die Anregungen, vor allem auch durch die Videoaufzeichnung, zu holen. Dr. Romi Zäske (Psychologie)
Ich würde die Teilnahme am Programm von LehreLernen auf jeden Fall empfehlen. Auch vielleicht erstmal einen Tagesworkshop zu machen, um zu sehen, das ist etwas für mich oder nicht und dann von dort aus in das Zertifikatsprogramm einzusteigen. Dr. Kristin Griebenow (Chemie)
Es ist schön, dass es so eine Institution gibt. Ich finde es persönlich für meine Lehre gut und sie hat sich dadurch weiterentwickelt. Ich kann allen Dozenten nur empfehlen, sich mit dem Thema Wie mache ich gute Lehre? auseinanderzusetzen. Dr. Kristin Griebenow (Chemie)
Es ist eine sehr gelungene und ausgewogene Mischung zwischen der Wissensvermittlung und Methodenkompetenz, die man erlangt und aber auch der Reflexion der eigenen Erfahrungen und der eigenen Rolle. Das mündet darin, eine andere Haltung der Lehre, den Studierenden und dem eigenen Tun gegenüber zu entwickeln. Dr. Inga Petruschke (Medizin)
Es ist Lernen durch Selbsterfahrung. In den Workshops hat das LehreLernen-Team das angewendet, was wir in der Lehre letztendlich auch angewendet haben. Wir waren in dem Moment die Lernenden und in derselben Situation wie dann die Studierenden, wenn wir Lehrende sind. Wir konnten in diese Rolle schlüpfen und alle Methoden und auch diese Haltung, die uns entgegengebracht wurde, erleben. Dr. Inga Petruschke (Medizin)