viele verschiedenfarbige Uhren die teilweise übereinander liegen

Aktuelles

viele verschiedenfarbige Uhren die teilweise übereinander liegen
Foto: Pixabay

Wir sind umgezogen!

Seit dem 27.03.2025 finden Sie uns in unseren neuen Räumen in der Bachstraße 18k. Damit alle den Weg gut finden können, haben wir eine praktische Wegbeschreibungpdf, 595 kb zum Gebäude und zum Seminarraum erstellt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen in unseren neuen Räumlichkeiten.

Unser Workshopangebot für das Wintersemester 2025/26

Auch für das Wintersemester 2025/26 haben wir wieder ein vielfältiges Workshop-ProgrammExterner Link für Sie zusammengestellt. Schauen Sie sich also gerne darin um und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Dies Legendi am 18. November 2025 - Anmeldung bis 16.11.2025

Am 18. November werden zum Dies Legendi in den Rosensälen (Fürstengraben 27, 07743 Jena) die Lehrpreise für die beste Veranstaltungskonzeption sowie im Schwerpunkt "Lehr-Lernkultur in Zeiten von KI" verliehen. Das Thema des Dies Legendi "Create and Celebrate Change: Future Skills, Innovation und Transfer in der Lehre von morgen" wird zu Beginn über eine Diskussionsrunde sowie die Vorstellung des universitätsweiten Projekts "Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten" aufgegriffen. In einer Postersession und einem World Cafe gibt es die Gelegenheit einzelene Aspekte vertieft zu diskutieren. Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Flyerpdf, 450 kb und auf der Website der Akademie für Lehrentwicklung (ALe). Anmelden können Sie sich bis zum 16.11.2025 hier.

Der universitäre Online-Marktplatz der Universität Jena ist da

Ab sofort finden Sie über 100 Angebote für das digitale Studium und die digitale Lehre auf dem Online-Marktplatz der Universität JenaExterner Link. Die Angebote sind nach Schlagworten, Zielgruppe, verschiedenen Kategorien wie Tools, technische Ausstattung oder Qualifizierungsangeboten durchsuchbar und laden zum Stöbern durch die vielfältigen Dienste für das digitale Studium und die digitale Lehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein. Schauen Sie sich die Angebote an und hinterlassen Sie gerne Feedback zum Portal!

Themenschwerpunkt zu KI in Hochschulen – MDR bei LehreLernen

Am 1. Oktober 2024 war ein Filmteam des MDR in der Servicestelle LehreLernen zum Dreh. In einem Themenschwerpunkt wurden die Herausforderungen und Potentiale von KI an Hochschulen näher beleuchtet und gezeigt, wie wir an der Universität Jena damit umgehen. Im BeitragExterner Link geht die Vizepräsidentin Karina Weichold auf die Lösungsansätze ein, die in den letzten beiden Jahren entwickelt wurden. Darüber hinaus zeigt Oliver Mothes die technischen Potentiale von KI auf. Im Beitrag sind auch Ausschnitte aus einem Workshop in der Servicestelle LehreLernen zu sehen. Hier werden Lehrende bei der Arbeit mit generativer KI in der Lehre unterstützt.